Eigen.Sinn … ist, wenn du lernst, wer du bist und was du daraus machen kannst.

Prof. Gerald Hüther

 Prof. Gerald Hüther

Zur Person

Prof. Gerald Hüther zählt zu den bekanntesten Hirnforschern Deutschlands. Praktisch befasst er sich im Rahmen verschiedener Initiativen und Projekte mit neurobiologischer Präventionsforschung. Er schreibt Sachbücher, hält Vorträge, organisiert Kongresse, arbeitet als Berater für Politiker und Unternehmer und ist häufiger Gesprächsgast in Rundfunk und Fernsehen. So ist er Wissensvermittler und –umsetzer in einer Person.

In seiner Öffentlichkeitsarbeit geht es ihm um die Verbreitung und Umsetzung von Erkenntnissen aus der modernen Hirnforschung. Er versteht sich als „Brückenbauer“ zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen und gesellschaftlicher bzw. individueller Lebenspraxis. Ziel seiner Aktivitäten ist die Schaffung günstigerer Voraussetzungen für die Entfaltung menschlicher Potentiale.

Studiert und geforscht hat er in Leipzig und Jena, dann seit 1979 am Max-Planck-Institut für experimentelle Medizin in Göttingen. Er war Heisenberg-Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft und von 2004 – 2016 als Prof. für Neurobiologie an der Universität Göttingen beschäftigt. 1994-2006 leitete er eine von ihm aufgebaute Forschungsabteilung an der psychiatrischen Klinik in Göttingen. 2006 – 2016 befasste er sich mit der Verbreitung von Erkenntnissen auf dem Gebiet der Neurobiologischen Präventionsforschung. 2015 Gründung der Akademie für Potentialentfaltung und Übernahme ihrer Leitung als Vorstand.

Gerald Hüther hat ein Essay zum Thema Eigensinn verfasst, dass du als pdf zum Download erhältst, wenn du zum Eigen.Sinn Online Summit angemeldet bist.

Zum Interview:

Das Thema unseres Interviews ist der Eigensinn. Wir wollen beide das Wort Eigensinn neu deuten – nämlich weg von den negativen Aspekten wie starrsinnig, dickköpfig, nicht kompromissbereit, egoistisch, störrisch, beharrlich usw.

Und wir wollen ermuntern, eigensinnig zu sein, die Fähigkeit zum eigenen Denken und Handeln wieder zu beleben – im eigenen Sinn zu sein, den eigenen Überzeugungen und dem eigenen Gefühl zu folgen. Also eher um Kritikfähigkeit, Mut und Selbstbewusstsein.

Das führt zu dem Abschlussgedanken, dass es oft besser ist, NICHT das zu machen was ein klassischer Berufsberater einem jungen Menschen empfiehlt!

Links

Website: www.gerald-huether.de